Unser Antrieb im Vorstand
Engagement im Vorstand – Haltung und Perspektiven
Für die Mitglieder unseres Vorstands ist das Ehrenamt mehr als eine organisatorische Aufgabe – es ist Ausdruck einer tiefen Haltung dem Leben gegenüber. Sterben bedeutet für sie eine intensive Form des Lebens, eine große Herausforderung, die beunruhigen, aber auch neugierig machen kann.
Das hospizliche Ehrenamt lebt von der Idee, dass „Zeit“ eines der wertvollsten Geschenke ist, das man einem anderen Menschen machen kann. Diese Überzeugung prägt auch die Arbeit im Vorstand: mit Klarheit, Verantwortung und Wertschätzung den Rahmen für ein gelingendes Miteinander zu schaffen – für haupt- und ehrenamtlich Tätige, für Betroffene und ihre Angehörigen.
Die Erfahrungen im Hospizverein haben viele Vorstandsmitglieder auch in ihrer beruflichen Rolle geerdet, das Wesentliche wieder ins Zentrum gerückt und neue Perspektiven eröffnet.
Ein weitverbreiteter Mythos über Hospizarbeit ist, dass es dort nur um Tod und Trauer geht. Doch in einem Hospiz wird gelacht und geweint, gefeiert und gesungen, getanzt und gegessen, geschlafen und geraucht… In einem Hospiz wird gelebt – oft mit großer Intensität und Freude. Genau diese Lebendigkeit zu ermöglichen, ist auch ein zentrales Anliegen des Vorstands.
Dr. Tilman von Spiegel
- Vorsitzender
Olaf Wulfen
- Stellvertr. Vorsitzender
Katrin Stöfen
- Stellvertr. Vorsitzende
Denis Schnippa
- Berater des Vorstands
Marita von Maydell
- Beisitzerin
Dr. Dirk Mechler
- Beistzer
Zuhal Wolff
- Beisitzerin
Sascha Wiese
- Beistzer
Claudia Wilckerling
- Beisitzerin
Adrian Templin
- Beistzer